10 Tipps für dein Wohlbefinden

Schnupfen trotz Dinkelnudeln? Natürlich ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um der nächsten Erkältung zu trotzen. Es gibt aber auch andere Tricks, die helfen können, unsere Abwehrkräfte zu unterstützen. Einige machen sogar Spaß….

Hände waschen:

Viren werden häufig beim Händegeben oder beim Kontakt von Türgriffen, Einkaufswagen usw. übertragen. Vermeide es, dir mit den Händen ins Gesicht zu fassen. Wasche dir mehrmals täglich mit warmen Wasser und Seife die Hände und probier danach ein CBD-Handgel aus. Das tötet die Bakterien ab und macht ein tolles Gefühl auf der Haut.

Viel trinken:

Durch Heizungsluft trocknen unsere Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum leider aus. Dadurch ist die natürliche Barriere für Viren und Bakterien eingeschränkt. Achte daher unbedingt darauf, täglich mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken.

Frischluft Baby!

Durch Öffnen von Fenstern und Türen sorgst du für einen gesunden Luftaustausch. Wenige Minuten reichen schon, um frische, sauerstoffreiche Luft gegen alte virenreiche Luft aus geschlossenen Räumen auszutauschen.

Sauna und Wechselduschen:

Ein Wechsel von kalten und warmen Wasser kurbelt unsere Durchblutung an und trainiert den Körper auf schnelle Temperaturwechsel. Aber Achtung: Wer bereits erkältet ist, sollte auf Saunabesuche verzichten und seinen Körper nicht durch die Temperaturschwankungen zusätzlich belasten.

Beweg dich:

Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung und hält unsere Schleimhäute feucht. 3 Mal pro Woche für eine halbe Stunde laufen oder walken reichen schon aus. Achte in der feuchtkalten Jahreszeit aber auf die richtigen Klamotten. Sport erhöht beispielsweise die Zahl der Leukozyten im Körper. Die weißen Blutkörperchen sind sowohl Teil der angeborenen als auch der erworbenen Immunabwehr. Sport senkt außerdem chronische Entzündungen im Körper.

Bloß kein Stress!

Einfach öfter mal ne kurze Pause einlegen, ein paar Yoga-Verrenkungen machen oder nimm ein heißes Entspannungsbad. Auch CBD-Öl kann zur Entspannung beitragen.

Auf den Bauch hören:

Der Darm und das Immunsystem stehen in enger Verbindung, denn ungefähr 80 Prozent der Immunzellen sind im Darm angesiedelt. Eine gesunde Darmflora ist für ein effektives Immunsystem also besonders wichtig.

Alkohol und Nikotin:

Macht Spass, ist aber leider scheiße… Tatsächlich schwächen Alkohol und Nikotin das Abwehrsystem. Bei einem Rausch wird unser Immunsystem für mindestens 24 Stunden deaktiviert. Nikotin schwächt die Funktion bestimmter weißer Blutkörperchen stark ein, so dass es Krankheitserreger leichter haben.

Schutz mit CBD:

Cannabidiol hat antioxidative Eigenschaften und fängt daher freie Radikale gezielt ab. Da oxidativer Stress häufig in Verbindung mit verschiedenen Krankheiten wie beispielsweise Akne oder Arthritis gebracht wird, kann CBD als Schutz eingesetzt werden.

Schlaf:

Egal ob im Bett oder auf dem Sofa - unsere Abwehrkräfte hängen eng mit der Qualität und der Dauer unseres Schlafes zusammen. Denn während wir schlafen, werden im Körper große Mengen an immunaktiven Stoffen ausgeschüttet und stärken unser Abwehrsystem.