CBD-Kristalle: der ultimative Leitfaden

CBD-Kristalle: der ultimative Leitfaden

Cannabidiol, kurz CBD, ist in aller Munde und hat das Interesse von Verbrauchern, Ärzten und der Wissenschaft gewonnen. Cannabidiol Kristalle sind die reinste Form, in welchen das CBD vorkommt. Kein CBD Öl und keine CBD Kapsel enthalten prozentual gesehen so viel CBD, wie ein reiner CBD Kristall.

Nach diesem Beitrag wirst du das Folgende wissen:

  • Was sind CBD Kristalle?
  • Wie werden CBD-Kristalle gewonnen?
  • Wie können Kristalle verwendet werden?
  • Was sind die Vorteile und Unterschiede gegenüber anderen Formen von CBD?
  • Wie kauft man hochwertige CBD Kristalle?

Was sind Cannabidiol (CBD) Kristalle?

CBD Kristalle zeichnen sich durch ihre hohe Reinheit aus. Es ist keine Seltenheite, dass CBD Kristalle einen CBD Gehalt von über 90 % aufweisen. Das ist möglich, da aus dem Hanf bzw. dem Cannabis so lange das CBD extrahiert wird, bis kaum noch andere Cannabinoid-Verbindungen und andere Stoffe vorhanden sind.

Tatsächlich ist CBD in seiner reinen Form kristallin - deshalb auch CBD Kristalle und kein CBD Öl Extrakt (gibt es auch, ist jedoch deutlich verdünnter). Die Kristalle sind das Ergebnis eines aufwändigen Extraktionsverfahrens.

cbd kristalle von enecta, produktbild

Wie werden CBD-Kristalle gewonnen?

Kristalle sind ein reines Cannabidiol Extrakt mit einer Reinheit von bis zu 99%. Unsere CBD Extrakte durchlaufen verschiedene Extraktionsschritte, bevor sie so rein sind, dass aus dem Cannabis CBD Kristalle werden.

Zunächst wird ein Rohextrakt aus dem Hanf gewonnen. In diesem ersten Extrakt findet man viele Komponenten der Pflanze. Unter anderem das CBD, geringe Mengen anderer Cannabinoide, Chlorophyll, Wachs, Terpene und alles, was sonst noch im Cannabis vorhanden ist. Übrigens züchten wir Hanfpflanzen, die von Natur aus, nur sehr wenig THC enthalten. Diese kleine Menge THC wird in einem späteren Schritt erneut gefiltert, sodass im Endprodukt kein high-machendes THC mehr vorhanden ist.

Das Produkt der ersten Extraktionsphase ist eine dunkle, zähflüssige Masse. Mit CBD Kristallen hat das (noch) wenig zu tun.

Ausgehend von diesem ersten Extrakt gibt es verschiedene Produktionsstufen, die nach und nach dazu führen, dass der Reinheitsgrad bezüglich CBD steigt.

Je mehr das Produkt gefiltert wird und je mehr CBD vorhanden ist, umso weniger andere Substanzen sind noch vorhanden. Das Vollspektrum-Extrakt (mit allen Bestandteilen der Hanfpflanze) entwickelt sich zum Isolat
Sobald der Schwellenwert von 80% CBD-Reinheit im Extrakt überschritten wird, beginnt das CBD sich zu verfestigen. Es bilden sich weißlich schimmernde CBD Kristalle. Diesen Prozess nennt man Kristallisation.

Der Extraktionsprozess eliminiert weiterhin alles, was nicht reines Cannabidiol ist, sodass das Endprodukt eine Reinheit von rund 99% CBD aufweist. Faktisch ist ein CBD Kristall also reines Cannabidiol ohne Zusätze anderer Bestandteile von Cannabis. Das Molekül CBD wurde extrahiert. 

CBD Kristalle aus Cannabis herstellen. Cannabis Pflanzen in der Blütephase

Wie werden die Cannabidiol Kristalle (CBD) verwendet?

Es gibt viele Möglichkeiten, die CBD Kristalle zu konsumieren und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Welche Form des Konsums von CBD Kristallen für dich die richtige ist, hängt davon ab, wofür du die CBD Kristalle einsetzen möchtest. Einige Leute ziehen es vor, die CBD Kristalle zu verdampfen. Eine andere Form die CBD Kristalle einzunehmen, ist es, sie zu schlucken oder im Mund aufzulösen. Es dauert zwar etwas länger, bis das CBD wirkt, jedoch hält die Wirkung auch länger an. Der orale Konsum der CBD Kristalle bietet sich vor allem dann an, wenn du einen medizinischen bzw. therapeutischen Zweck verfolgst. 

Je nach gewählter Konsumform benötigen CBD Kristalle unterschiedlich lange, bis die Wirkung eintritt und auch die Wirkdauer ist verschieden.

Die gängigsten Methoden, um Cannabidiol in kristalliner Form einzunehmen, sind:

  1. Durch Verdampfung
  2. Sublingual
  3. Oral verabreichte Präparate
  4. Als Inhaltsstoff in Cremes oder Salben

CBD und Verdampfer. Wie funktioniert das Verdampfen von Cannabidiol?

Auf dem Markt gibt es viele Verdampfer, die die Möglichkeit bieten, eine Substanz wie CBD zu verdampfen, ohne dass es zu einem Verbrennungsprozess kommt.

Damit die CBD Kristalle verdampft werden können, brauchst du selbstverständlich einen geeigneten Verdampfer. Wichtig ist, dass du die Temperatur deines Verdampfers manuell einstellen kannst. CBD Kristalle verdampfen nur bei bestimmten Temperaturen. Ist es zu kalt, löst sich das CBD nicht, ist es zu warm, spaltet sich das CBD zu stark und kann im Körper nicht mehr wirken.

Die optimale Temperatur für das Verdampfen von CBD Kristallen liegt zwischen 160 und 180 C °. Das CBD wird dann zähflüssig und es entwickelt sich ein feiner Rauch.

Es ist wichtig, dass du einen Verdampfer wählst, der für das Verdampfen von Flüssigkeiten ausgelegt ist. Auch wenn die CBD Kristalle anfangs fest sind, werden sie im Verlauf der Anwendung flüssig. Ist der Verdampfer nicht darauf ausgelegt, kann die Brennkammer verschmutzt und der Vaporizer unbrauchbar werden.

Die meisten Verdampfer auf dem Markt werden normalerweise für die Inhalation von getrockneten Kräutern (z.B. Cannabis, Lavendel etc.) verwendet. Sie sind nicht geeignet, eine Flüssigkeit wie CBD Öl zu erhitzen und dementsprechend können auch keine CBD-Kristalle verdampft werden.

Das Vapen von CBD Kristallen ist die unmittelbarste und schnellste Konsumform, da der Wirkstoff die Verdauung umgeht und sofort in der Lunge aufgenommen wird.

Es ist eine der am besten geeigneten Methoden, wenn es dir wichtig ist, dass das Cannabidiol (CBD) in sehr kurzer Zeit wirkt - zum Beispiel bei einer Panikattacke oder starken Schmerzen.

 CBD Kristalle verdampfen Anleitung. nfografik zum Verdampfen von CBD Kristallen

Die sublinguale Einnahme von CBD Kristallen

Genau wie CBD Öl können auch CBD Kristalle sublingual eingenommen werden. Diese Konsumform ist beliebt, da es einfach ist und schnell geht. Damit die CBD Kristalle ihre volle Wirkung entfalten können, lege sie dir am besten unter die Zunge.

Anschließend warte einfach, bis sich die Kristalle im Mund langsam auflösen. Haben sich die Kristalle aufgelöst, kannst du sie mit deinem Speichel herunterschlucken.

All das ist in etwa 60 Sekunden zu bewerkstelligen. Die Kristalle sind völlig geschmacks- und geruchsneutral, so dass eine diskrete Einnahme problemlos möglich ist.

Cannabidiol, das mit den Schleimhäuten der Zunge und der Mundhöhle in Kontakt kommt, wird sofort in deinem Körper in Umlauf gebracht. Das sorgt dafür, dass das CBD seine Wirkung in sehr kurzer Zeit entfalten kann.

CBD Kristalle oral einnehmen - essbares CBD in Lebensmitteln

Unter den Personen, die Cannabis zu therapeutischen Zwecken verwenden, ziehen es viele vor, Cannabidiol (CBD) mit der Nahrung oder mit Getränken einzunehmen.

Generell ist zu bedenken, dass CBD, das in Kristallen oder in aus Hanf extrahierten Ölen enthalten ist, nicht wasserlöslich, sondern fettlöslich ist. In Präparaten auf Wasserbasis löst sich das Cannabidiol-Molekül nicht auf und bleibt vom Rest des Präparats getrennt. Bedeutet: damit ein Lebensmittel das CBD an sich binden kann, muss Fett enthalten sein.

Das CBD wird also in fett aufgelöst und verbindet sich mit diesem. Eine beliebte Methode ist das Mischen von CBD Kristallen und Butter. Butter ist mit ihrem hohen Fettanteil ein perfekter Trägerstoff für Cannabidiol. Mit dieser CBD-Butter kannst du anschließend backen oder kochen.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Temperatur auch im weiteren Kochprozess nicht zu hoch wird. Wird es beispielsweise zu heiß, so verdampft das CBD und ist nicht mehr wirksam.

Wenn die Cannabidiol-Kristalle bereits mit einer fetthaltigen Substanz verschmolzen sind, verläuft der Verdampfungsprozess viel langsamer ab.

Trotzdem kannst du Wirkstoffverlust verhindern. Wichtig ist, dass die Kochtemperatur nicht über 180 ° C steigt.