Arthrose ist in den Industrienationen eine weit verbreitete Krankheit und die wahrscheinlich am häufigsten vorkommende Gelenkerkrankung. Auch bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine sogenannte Volkskrankheit, weshalb es sich lohnt, das Potenzial von CBD gegen Arthrose näher zu erläutern. Auf dieser Webseite erfahren Sie, wie CBD Öl bei Arthrose und Arthritis unterstützen und Schmerzen lindern kann.
Kann CBD gegen Arthrose helfen?
CBD gegen Arthrose einnehmen
Endlich weniger Gelenkschmerzen! Jetzt Premium CBD Produkte gegen Arthrose kaufen
Was ist Arthrose?
Bei Arthrose degeneriert der schützende Knorpel, der die Knochenenden schützt. Der Abbau der Knorpelschicht verursacht eine mangelhafte Bewegungsfähigkeit des Gelenks. Die Folge: Das Gelenk gleitet nicht mehr richtig und Stöße werden nicht mehr effektiv abgedämpft. Daraus entstehen im Gelenk schmerzhafte Entzündungen und eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten. Im schlimmsten Fall können die Gelenke die gesamte Beweglichkeit verlieren. Am häufigsten ist Arthrose in den Hand-, Knie- und Hüftgelenken anzutreffen. Grundsätzlich kann aber jedes Gelenk im menschlichen Körper einer Arthrose ausgesetzt sein. Besonders prekär ist für Arthrose-Erkrankte, dass der Knorpelschaden in der Regel irreversibel ist. Eine zerstörte Knorpelschicht ist nicht wieder aufzubauen, weshalb Arthrose nur im Frühstadium zu stoppen ist. Wird Arthrose vergleichsweise spät entdeckt, ist es grundsätzlich nicht möglich, die Krankheit vollständig zu heilen.
Was gegen Arthrose helfen kann
Weil Arthrose in der Bevölkerung eine sehr verbreitete Krankheit ist, hat sich die Wissenschaft intensiv mit Heilmitteln auseinandergesetzt. Besonders im Frühstadium lassen sich viele Symptome abmildern bzw. hinauszögern. Im Endstadium kommen die wenigsten Betroffenen ohne Medikamente und Arzneimittel aus. Dennoch ist es möglich, mit Nahrungsergänzungsmitteln und pflanzlichen Wirkstoffen entgegenzuwirken und somit auch über einen natürlichen Weg Schmerzen zu lindern. Viele Anwender berichten, dass sie durch verschiedene Nahrungsergänzungsmittel die Medikamententherapie zumindest eindämmen konnten. Folgende Nahrungsergänzungsmittel können bei Arthrose und Arthritis helfen:
- Chondroitin und Glucosamin, die Bestandteile des Knorpelgewebes darstellen.
- Boswellia Serrata Extrakt, auch als Weihrauch-Extrakt bekannt.
- Curcumin und Fischöl, die antientzündlich wirken.
- Typ-2 Kollagen, welches 80 bis 90% des Gesamtkollagens im Knorpel ausmacht.
- CBD (Cannabidiol), welches über mehrere Wirkungsweisen gegen Arthrose helfen kann.
Wie CBD bei Arthrose wirkt
Die Wirkungsweise und die positiven Effekte von CBD sind sehr vielfältig. Auf unserer Website haben wir Ihnen bereits erläutert, wie CBD gegen Bluthochdruck, beim Abnehmen oder bei Schlafstörungen helfen kann. Grundsätzlich ist die Wirkungsweise auf das körpereigene Endocannabinoid-System (ECS) zurückzuführen. Die Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 sind Teil unseres Nervensystems und verantwortlich für Entzündungen und Schmerzempfindungen. CBD kann erwiesenermaßen Entzündungsreaktionen unterdrücken und die daraus resultierenden Krankheitssymptome mildern. Die antientzündlichen Eigenschaften werden durch folgende Wirkmechanismen erreicht:
- Apoptose und Induktion in aktivierten Immunzellen
- Hochregulierung von regulatorischen FoxP3+-T-Zellen
- Unterdrückung der Zytokine und Chemokine an Entzündungspunkten
Die antientzündliche Wirkung ist für Arthrose-Patienten besonders attraktiv. Denn: Die Entzündung des Gelenks ist bekanntlich für die extremen Schmerzen und Unbeweglichkeit verantwortlich. Die Wirkung von CBD bei Arthrose wird auch wissenschaftlich betrachtet immer interessanter. Immer mehr erfolgreiche Studien sorgen dafür, dass viele Mediziner auf CBD bei Arthrose setzen und ihren Patienten den wertvollen Pflanzenstoff empfehlen. Die gleiche antientzündliche Wirkungsweise lässt sich auch bei Arthritis bzw. Rheuma vermuten.
CBD in der Praxis: So nehmen Sie CBD ein
CBD Produkte gibt es mittlerweile in zahlreichen Formen, Zusammensetzungen und Konzentrationen. Welches CBD Produkt und welche Dosierung ist bei Arthrose am besten geeignet? Zunächst geben wir Ihnen ein Überblick über die zahlreichen CBD Artikel in unserem Shop:
- CBD Öl – der Klassiker als Tropfen oder Spray
- CBD Kapseln – kleine Kapseln, die mit Wasser heruntergeschluckt werden
- CBD Creme – zur Anwendung auf der Haut
Dosierung von CBD gegen Arthrose
Leider lässt sich über die optimale Dosierung von CBD gegen Arthrose keine pauschale Aussage treffen. CBD wirkt auf jeden Menschen anders und auch das Krankheitsstadium und das Schmerzempfinden ist bei jedem Individuum unterschiedlich. Während manche Menschen bereits mit wenigen Tropfen eines 10% CBD Öls einen Effekt spüren, brauchen andere deutlich mehr CBD, um eine nennenswerte Wirkung zu empfinden.
Für die Anwendung bei Arthrose empfehlen wir bei Enecta, im unteren Bereich der Standarddosierung anzufangen. Dieser richtet sich zwischen 10 mg und 100 mg CBD pro Tag. Idealerweise behalten Sie die gewählte Dosierung einige Tage bei, weil der Wirkungseintritt durchaus verzögert eintreten kann. Bei einem 5% CBD Öl sind 10 mg durchschnittlich 6 Tropfen. Bei 100 mg sind es 60 Tropfen. Wir empfehlen: Beginnen Sie mit einer niedrigen Konzentration und steigern Sie sich schrittweise auf einen höheren CBD Gehalt. Gerne stellen wir Ihnen eine Übersicht zum durchschnittlichen CBD Gehalt pro Tropfen zur Verfügung:
- 5% CBD Öl enthält pro Tropfen 1,7 mg CBD
- 10% CBD Öl enthält pro Tropfen 3,4 mg CBD
- 15% CBD Öl enthält pro Tropfen 5,1 mg CBD
- 20% CBD Öl enthält pro Tropfen 6,8 mg CBD
Einflussfaktoren bei der CBD Dosierung und Arthrose
Die Wirkung von CBD hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, die wir Ihnen im nachstehenden Abschnitt gerne näher erläutern möchten:
Körpergröße und Gewicht: Je größer und schwerer der Mensch ist, desto mehr CBD ist notwendig, um den gewünschten Effekt zu spüren.
Anwendungszweck: Wer CBD ausschließlich gegen Alltagsstress einnimmt, braucht lediglich eine niedrige Dosierung. Wer CBD bei starken, chronischen Schmerzen einnimmt, sollte auf höhere Dosierungen setzen.
Erfahrung: Um die Wirkungsweise korrekt einzuordnen, bedarf es ein wenig Erfahrung. Nach der CBD Einnahme ist es wichtig, den eigenen Körper genau zu beobachten.
Körperchemie: Jeder Mensch reagiert anders auf CBD. Tasten Sie sich vorsichtig in kleinen Schritten an die optimale Dosierung heran. Ein wenig Geduld reicht aus, um nach wenigen Wochen die perfekte Dosierung zu finden.
CBD Öl und CBD Kapseln gegen Arthrose und Arthritis
Wer CBD gegen Arthrose einnehmen möchte und noch keine Erfahrung mit Cannabidiol hat, sollte CBD Kapseln oder CBD Öl kaufen. Beide Artikel lassen sich individuell dosieren und sind perfekt in den Alltag zu integrieren. CBD Öl lässt sich sehr simpel über die mitgelieferte Pipette einnehmen und die Dosierung ist jederzeit individuell anzupassen. CBD Kapseln sind zwar sehr flexibel einzunehmen, allerdings lassen sie bei der Dosierung keine Feinjustierung zu. Darüber hinaus braucht es bei Kapseln ein wenig mehr Zeit, bis der Magen-Darm-Trakt den Wirkstoff aufgenommen hat.
CBD und Nebenwirkungen
Dass Menschen das Cannabidiol nicht vertragen, kommt sehr selten vor. Dennoch ist CBD nicht gänzlich nebenwirkungsfrei. Gravierende, gesundheitsgefährdende oder gar lebensbedrohliche Nebenwirkungen sind bis heute nicht bekannt. Im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten und Arzneimittel ist CBD als sichere Variante zu bezeichnen. Bekannte Nebenwirkungen von CBD sind:
- Müdigkeit
- Trockener Mund
- Temporär niedriger Blutdruck
-
Appetitlosigkeit
Falls Sie unterschiedliche Medikamente verschrieben bekommen, sollten Sie die kombinierte CBD Einnahme im Vorfeld mit dem behandelnden Arzt besprechen.
Ursachen der Gelenkschmerzen bei Arthrose
Mediziner unterteilen die Krankheit in eine primäre und sekundäre Arthrose. Die primäre Arthrose bezeichnet eine knorpelinhärente Ursache, die auf genetische Einflüsse zurückzuführen ist. Die sekundäre Arthrose beschreibt Knorpel- und Gelenkschäden, die extrinsischen Ursprungs sind. Dazu zählen beispielsweise mechanische Überlastungen, metabolische Störungen und Entzündungen. Arthrose wird weiterhin durch Übergewicht, Fehlstellungen, Hormonstörungen und Nervenschäden begünstigt. Während Gelenkschmerzen bei Arthrose nur bei Belastungen bzw. Bewegungen zu spüren sind, schmerzen die Gelenke bei Arthritis auch im Ruhezustand. Mediziner unterteilen Arthrose in 4 Stadien, die wir Ihnen in diesem Abschnitt gerne näher vorstellen:
Stadium 1 dünnt die Knorpelschicht aus.
Stadium 2 sorgt dafür, dass der Knorpel durch minderwertige Faserknorpel und Zystenbildung ersetzt wird.
Stadium 3 ist von Ulicerationen gekennzeichnet. Hier ist bereits ein tiefgreifender Substanzdefekt zu spüren.
Stadium 4 bildet Randwülste. Der abgeflachte Knochen versucht über diesen Weg, den Gelenkdruck abzufangen bzw. abzufedern.
Herkömmliche Medikamente bei Arthrose
Typischerweise verordnen Ärzte bei Arthrose eine Bewegungstherapie. Neben einer solchen Bewegungstherapie verschreiben viele Mediziner auch Medikamente. Antirheumatische Medikamente gegen Schmerzen und Entzündungen oder schmerzstillende Arzneimittel wie Opiate sind an dieser Stelle beispielhaft zu nennen. Hinzu kommen muskelentspannende Wirkstoffe wie Vitamin E oder Kortison-Injektionen. Herkömmliche Medikamente verursachen häufig Nebenwirkungen, die wiederum mit anderen Medikamenten behandelt werden müssen. Für viele Menschen wird dies zu einem Teufelskreis. CBD kann bei Arthrose und Arthritis helfen, ohne schwerwiegende Nebenwirkungen zu verursachen.
Neben Medikamenten arbeiten viele Orthopäden auch mit Krankengymnastik und physiotherapeutischen Mitteln, wie z. B. Schuherhöhungen, Bandagen oder Gehhilfen. In besonders schweren Fällen bedarf es einen operativen Eingriff und ein daraus resultierendes künstliches Gelenk. CBD Salben können auf die betroffenen Stellen eingerieben werden und somit beim Krankheitsverlauf unterstützen.
Einflussnahme von Arthrose auf die allgemeine Gesundheit
Gesunde Gelenke sind die Grundlage für ein gesundes Leben. Wer mit anhaltenden Gelenkschmerzen zu kämpfen hat, vermeidet Bewegungsaktivitäten in den Alltag zu integrieren. Und mangelnde Bewegung kombiniert mit ungesunden Essensgewohnheiten verursacht Übergewicht. Zu hohes Körpergewicht stellt wiederum die Basis für diverse andere Volkskrankheiten wie z. B. Bluthochdruck oder Diabetes dar. Mangelhafte Bewegung kann also zu einem Teufelskreis führen, aus dem man nicht so schnell herauskommt. Wer an Leistungsfähigkeit einbüßt, leidet unter den körperlichen und psychischen Auswirkungen. Umgekehrt führt ein gesundes Maß an Bewegung dazu, dass
- das Immunsystem gestärkt wird.
- der Körper besser regeneriert und somit die Wundheilung effektiver funktioniert.
- der Stoffwechsel optimal reguliert.
- das Gehirn sich von täglichen Reizen besser regenerieren kann.
- das Herz-Kreislauf-System intakt ist.
- sich die allgemeine Lebensqualität verbessert.
Die Besonderheit der CBD Produkte bei Enecta
Bei Enecta werden alle CBD Produkte zu 100% selbst produziert. Sowohl die Aussaat der Hanfsamen als auch die Ernte und Weiterverarbeitung übernehmen wir eigenhändig. In unseren Produkten findet sich ausschließlich Hanf wieder, der auf unseren Plantagen in Italien gewachsen ist. Wir setzen auf moderne Technologien und können somit ein schonendes und umweltfreundliches Extraktionsverfahren garantieren. Darüber hinaus sorgt unsere Fertigungsmethode auch für höchste Reinheit. Auf die Umwelt legen wir bei Enecta besonders viel Wert: Wir produzieren CBD Produkte mit 100%iger Bio-Qualität und setzen auf Nachhaltigkeit. Sollten Sie unter Arthrose leiden, sind unsere CBD Produkte Ihre Chance, mit modernen und sicheren Methoden Ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Probieren Sie jetzt unsere hochwertigen Premium CBD Öle aus. Einfach das Produkt in den Warenkorb legen und CBD Artikel bequem nach Hause liefern lassen.
Unser Bestseller: 10 % CBD Öl gegen Schmerzen
1.000 mg CBD
Unser CBD Öl mit 10 Prozent CBD ist perfekt für Einsteiger, die durch die natürliche Kraft des Cannabidiols ihre Schmerzen lindern wollen. Eine Flasche enthält 1.000 Milligramm CBD und ist damit leicht zu dosieren. Die hohe Reinheit ist ein Garant für beste Wirksamkeit und die Liebe zum Hanf sorgt für den unverwechselbar milden, vollmundigen Geschmack des Vollspektrum CBD Öls.
• Beste Wirksamkeit
• Laborgeprüfte Qualität
• Ökologisch, nachhaltig produziert
• Maximale Sicherheit
• Keine Nebenwirkungen
CBD gegen Arthrose: Fragen und Antworten
CBD ist in aller Munde und vielfältig einsetzbar. Weil sich die Wissenschaft erst seit kurzer Zeit mit Cannabidiol genauer beschäftigt, können wir in Zukunft viele weitere Anwendungsmöglichkeiten erwarten. Die Cannabinoide von Hanf und Cannabis (z.B. THC, CBD oder CBN) sind seit Jahrzehnten bekannt. Der gezielte medizinische Einsatz von Hanf ist allerdings auch für Mediziner ein neues Terrain. Dass bei neuen Produkten auf dem Markt viele Fragen entstehen, ist ganz normal. In diesem Kapitel versuchen wir einige häufig gestellte Fragen für Sie zu beantworten. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem Kunden-Support Kontakt aufnehmen.
Wie hilft CBD gegen Arthrose und Arthritis?
CBD interagiert mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System und dockt an Rezeptoren an, die im menschlichen Körper für Entzündungen und Schmerzempfinden verantwortlich sind. Diese Interaktion sorgt dafür, dass der Körper eine gesunde Balance findet. Die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung von CBD gilt wissenschaftlich als erwiesen. Demnach kann CBD gegen Arthrose, sprich Gelenkschmerzen, erfolgreich zum Einsatz kommen. CBD ist allerdings kein Medikament oder Arzneimittel, sondern lediglich als Nahrungsergänzungsmittel deklariert. Eine ärztlich verordnete medikamentöse Therapie ersetzt CBD Öl nicht. Demnach ist Cannabidiol als unterstützender bzw. helfender natürlicher Pflanzenstoff zu bezeichnen. Falls Sie Medikamente gegen Arthrose einnehmen, sollten Sie die CBD Anwendung im Vorfeld mit einem Arzt besprechen.
Wie viel CBD sollte man gegen Arthrose einnehmen?
Aufgrund fehlender wissenschaftlicher Erkenntnisse lassen sich leider keine pauschalen Aussagen über die CBD Dosierung treffen, die jedem Menschen auf Anhieb weiterhilft. Fakt ist, dass CBD auf jeden Körper anders wirkt. Unsere Empfehlungen beruhen also ausschließlich auf die Erfahrungsberichte der Anwender. Wer CBD gegen leichte Beschwerden einnimmt, kommt mit wenigen Tropfen pro Tag bereits aus. Wird CBD aufgrund schwerer chronischer Erkrankungen eingenommen, erscheint eine höhere Dosierung logisch. Die optimale Dosierung ist aber auch von Körpergröße und allgemeiner Verträglichkeit abhängig. Unsere Empfehlung: Tasten Sie sich langsam an die optimale Dosis heran. Wenn ein gewünschter Effekt ausbleibt, lässt sich CBD problemlos höher dosieren.
CBD Öl vs. CBD Kapseln: Was ist besser gegen Arthrose und Arthritis?
Sowohl CBD Öl als auch CBD Kapseln lassen sich problemlos in den Alltag integrieren. CBD Öl wird über eine Pipette eingenommen. Dafür träufelt man bei offenem Mund das CBD Öl unter die Zunge und lässt es 60 Sekunden im Mundraum einwirken. CBD Öl ist individuell zu dosieren und wird über die Mundschleimhäute sehr schnell aufgenommen. Der Nachteil gegenüber Kapseln: CBD Öl ist nicht an jedem Ort problemlos einzunehmen. CBD Kapseln hingegen können problemlos transportiert und mit einem Getränk an jedem Ort eingenommen werden. Der Nachteil gegenüber Hanföl: Kapseln sind nicht individuell dosierbar und brauchen zwischen 30 und 60 Minuten, ehe der Magen-Darm-Trakt die wertvollen Inhaltsstoffe aufnehmen kann. Von den Wirkungsweisen und Effekten unterscheiden sich die beiden Produkte allerdings nicht.
Ist CBD gefährlich?
Nein. CBD ist keineswegs als gefährliches Produkt einzustufen. Im Gegensatz zu THC wirkt CBD nicht psychoaktiv und ist somit in Deutschland völlig legal. Sie werden nach der CBD Einnahme also nicht high. Einige Anwender berichten nach der CBD Einnahme von leichten Nebenwirkungen wie z. B. niedriger Blutdruck, Müdigkeit oder Appetitlosigkeit. Schwere Nebenwirkungen bzw. gesundheitliche Beeinträchtigungen sind bei CBD nicht bekannt. Auch die Gefahr einer Überdosierung besteht nicht. Unsere CBD Produkte enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe. Die Gefahr, bei 100% Bio-Produkten Nebenwirkungen zu verspüren, stufen wir als sehr gering ein.